Ausbildungskonzept Fachschule für Sozialwesen

Für die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher können Bildungsgutscheine der Arbeitsagentur angenommen werden.
Die Fachschule für Sozialwesen führt zu einem schulischen Berufsabschluss. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern als Erzieherin / als Erzieher selbständig und verantwortlich tätig zu sein.
Die Vorbereitung auf die Übernahme von Erziehungsverantwortung und die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenzen erfordert im Rahmen der Ausbildung…
…eine fortlaufende Auseinandersetzung mit Theorien / Konzepten sozialpädagogischen Handelns.
… die fortlaufende Überprüfung und Weiterentwicklung persönlicher Einstellungen und Haltungen.
… die Auseinandersetzung mit der Zielvorstellung einer umfassenden sozialen Integration (Gender- und interkulturelle Pädagogik, Umgang mit Menschen mit Behinderung).
… Arbeitsformen und Aufgabenstellungen, die individuelle und selbständige Lernprozesse ermöglichen.
… fächerübergreifendes „Probehandeln“ auch im schulischen Kontext.
… vielfältige Kooperationen mit der Praxis im Sinne des gemeinsamen Ziels der Ausbildung.
NEU:
Ausbildung zur/zum Erzieher/in als praxisintegrierte Ausbildung (PivA) und Teilzeitform:
Die Fachschule für Sozialpädagogik informiert über die Bildungsziele, die Zugangsberechtigungen und die Lernbereiche für die Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher.
Fachschule: Nur noch wenige freie Schulplätze!
Hier können Sie einen Film der Fachschule für Sozialwesen sehen, der in der Projektwoche 2020, unter der Leitung von Herrn Malte Hochschild entstanden ist. Dauer: 4:57 Min.
Zu unserem Informationsflyer "Große Zukunft für Erzieherinnen und Erzieher" des Hessischen Kultusministeriums kommen Sie hier.
Informationsveranstaltung Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA), am 01.02.2024 15:00 Uhr
Auswahlverfahren der Fachschule für Sozialwesen, am 01.02.2024, 16:00 Uhr
...weiterlesen
Download | Abteilungsleitung |
Anmeldeformular | Dr. Alexandra Volk |
PIA | Tel.: 05542/9367-19 |
Flyer |
|
Ablaufbeschreibung Bewerber in PIA | E-Mail: a.volk(at)bs-witzenhausen.de |
|
